ORPHEUS

Uraufführung von Henry Mason |
Wiederaufnahme Herbst 2022 |
Dauer 50 Minuten |
Stück Regie, Ausstattung: Henry Mason |
Musik David Baldessari |
Regieassistenz Greta Victoria Christl |
Lichtdesign Franz Flieger Stögner |
Spiel David Baldessari |
Wenn Orpheus singt, tanzen die Bäume, lauschen die wilden Tiere, glätten sich die Wogen auf dem Meer. Wenn Orpheus singt, steigen die Nymphen aus den Bäumen, schlafen Höllenhunde ein, weinen sogar die Götter.
In Griechenland vor etwa 3000 Jahren war die Götterwelt der menschlichen Welt oft sehr ähnlich. Sonnengott Apoll und Kalliope hatten einen Sohn, Orpheus. Der war ein genialer Musiker. Er verliebte sich in Eurydike, und als diese durch einen tragischen Unfall stirbt, beschließt Orpheus in seiner unendlichen Trauer, in die Unterwelt hinabzusteigen und Eurydike aus der Welt der Toten zurückzuholen.
Er muss viele geheimnisvolle Hindernisse auf dieser spannenden Reise überwinden, aber wird es ihm wirklich gelingen, seine geliebte Eurydike ins Leben zurückzuholen?
Henry Masons Version der Geschichte, in der sich die Live-Musik des Komponisten und Darstellers David Baldessari mit einem vielfältigen Ton-Soundtrack mischt, entführt uns in den Kopf und die Gedankenwelt von Orpheus selbst und holt einen alten griechischen Mythos in all seiner Phantastik, Spannung und Tragik ins Heute.